Senf-Paprika-Tofu mit Reis und Walnüssen
Klingt arg, war sehr experimentell und überraschend gut – und ausnahmsweise einmal vegetarisch und ohne Nudeln; sogar vegan, wenn ich mich nicht irre.
Und weil im kochtopf gerade ein Blog-Event zum Thema „fleischlos“ läuft, hab ich mir glatt gedacht, ich könnte da doch mit diesem Experiment einfach mitmachen. Ich hab extra die FAQ mehrmals gelesen – da steht explizit geschrieben, dass jeder mitmachen darf. Also vermutlich sogar auch ich; es sei denn, ich disqualifiziere mich selbst, weil ich den Trackback-Link nicht hinbekomme.
In einem kleinen Topf eine kleine Portion (halber Becher) Natur-Reis zubereiten (doppelte Menge Wasser vom Reis zum Kochen bringen, salzen, Reis hinzugeben und zugedeckt [wer findet den Fehler im Bild?] etwa 15 Minuten köcheln, bis das Wasser aufgesogen ist).
Währenddessen in einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Eine grüne Paprika in Streifen schneiden, eine halbe Zwiebel fein hacken und in der Pfanne mit dem Öl anbraten.
Etwa 150g Tofu in kleine Würfel schneiden …
… in die Pfanne geben und weiter braten, bis der (die? das?) Tofu goldbraun wird.
In der Zwischenzeit in einer kleinen Schüssel einen Esslöffel Estragonsenf mit einem EL Öl und einem Teelöffel Currypulver vermischen und mit rund 100ml Wasser verdünnen.
Paprika und Tofu mit der „Senfsuppe“ aufgießen und auf mittlerer Flamme einköcheln lassen.
Abschließend eine Handvoll Walnüsse grob zerkleinern. Ich steh total auf das Foto:
Der Reis sollte nun „relativ zeitgleich™“ mit dem Senf-Paprika-Tofu fertig sein.
Beides auf einem Teller anrichten und mit den Walnüssen garnieren.
Mahlzeit und nur Mut!
Am 19. April 2006 um 21:35 Uhr
oooo … Tofu *Entzücken!* … Senfsauce! *Entzücken2!*
und sogar Halsschmerz-Esser-tauglich!
Am 20. April 2006 um 10:05 Uhr
Super, sieht lecker aus! Klar darfst du damit mitmachen.
Trackback ist nicht unbedingt erforderlich! ;-)
Am 20. April 2006 um 10:08 Uhr
Wo ist jetzt mein Eintrag???
Am 20. April 2006 um 10:14 Uhr
Oh, danke! :)
Kommentare muss ich beim ersten Mal noch freischalten, danach kann man mit der Username/Email-Kombination ohne weiteres Zutun von mir schreiben. Wegen Spam und so ;)