Verkaufsfördernde Maßnahmen
Neulich ist mir beim H&M auf der Kärntnerstraße folgendes aufgefallen: Der große Spiegel bei den Umkleidekabinen ist leicht konkav (nach innen) gewölbt. Dadurch wird das Spiegelbild ein wenig in die Länge gezogen, womit die meisten Leute wohl eine etwas vorteilhaftere Figur haben (das Kleidungsstück besser ausschaut und demnach eher gekauft wird).
Ich bin zwar kein Power-Shopper, aber mir ist so etwas vorher noch nie aufgefallen. Ist das vielleicht ein offenes Geheimnis? Kommt das öfter vor und ist das also wirklich so subtil, dass es kaum auffällt?
Auf jeden Fall werde ich in Zukunft einen etwas genaueren Blick auf die Spiegel in Umkleidekabinen werfen.
Am 23. Mai 2007 um 17:23 Uhr
Hrm, ich werde mal darauf achten wenn ich wieder mit meiner Freundin bei H&M vorbeikomme, für mich haben die ja nix :( Ich muss immer mehr Geld ausgeben…
Am 24. Mai 2007 um 00:07 Uhr
Interessante Beobachtung, ist mir noch nie aufgefallen.
Aber in eine Größe 34 pass ich trotzdem nicht rein, der Trick nutzt also vermutlich gaaar nix. ;)
Aufgefallen ist mir hingegen, dass in vielen Modehäusern das Licht in den Umkleidekabinen so außerordentlich unvorteilhaft ist, dass man aussieht wie soeben verstorben. Keine gute Strategie.
Am 24. Mai 2007 um 00:08 Uhr
PS: Vielleicht hängen sie diese Spiegel ja auch nur in die Herrenkabinen? *g*
Am 24. Mai 2007 um 14:36 Uhr
Klingt jetzt vielleicht eigenartig: aber ich war in der Damen-Umkleidekabine … :O … begleitend ;) (aber sind die nicht eh eher Unisex dort?)
Deswegen hatte ich ja überhaupt auch länger Zeit in den Spiegel zu gaffen – sonst wäre mir das wohl auch gar nicht weiter aufgefallen.
Hm … das mit den Größen ist so eine Frauen-Sache :) Na, aber jetzt passt Frau zwar nicht in die 34, probiert (wenn überhaupt, dann gefrustet) die 36, die passt dann – Frau schaut in den Spiegel, der pusht ein wenig in Richtung 90-60-90 und … »hey, das schaut ja eigentlich gar nicht so übel aus!« und kauft vielleicht doch … ?
Das mit dem Licht kenne ich in Umkleidekabinen nicht, aber ziemlich oft nerven mich flimmernde Spots im Verkaufsraum (verschiedenster Geschäfte).
Wie gesagt, ich werde an der Sache dran bleiben und freue mich auch über andere Erfahrungsberichte.
Am 24. Mai 2007 um 15:30 Uhr
Also bitte, das ist eh schon ein alter Schmäh! Frauen checken das offenbar schneller! *g* Diese Spiegel sind mir aber lieber als jene in einem Sportgeschäft auf der Mariahilfer Straße. Dort ist nix mit konkav, dafür aber mit besonders grellem Licht. Ich hab dann keinen Bikini gekauft.
Am 25. Mai 2007 um 14:15 Uhr
ich bin jetzt ein wenig schockiert … mein allerwertester schaut beim hasi und mausi immer aus wie der eines postrosses… du meine güte, legt das die vemutung nahe, dass er in wirklichkeit noch größer ist??? naja, dann geht es mir vielleicht so wie in mel brooks in spaceballs, als er verkehrt gebeamt wurde……
Am 8. Juni 2007 um 09:22 Uhr
Ist mir noch nicht aufgefallen, finde ich aber gut. Was ich ganz schlecht finde, sind die italienischen Größen bei Benetton/Sisley. Da muss ich mir – die ich (stolz) schon seit 15 Jahren problemlos in eine 38erGröße passe, eine 42 oder – schlimmer noch – eine 44er Größe kaufen! Das ist verkaufspsychologisch ein SuperGAU! Ich kaufe dann nur, wenn es gar nicht anders geht. Das erste was ich mach zuhaus: Ich trenne das Etikett raus!
(Beim H&M passen mir sogar 36er! Das nenne ich Kundenservice!)
Am 11. Juni 2007 um 00:19 Uhr
Ha! Genau deshalb gehe ich seit ca. 2 Jahren so gern zu Benetton – da find sogar ich was, das mir passt! Sisley? Muss ich mal ausprobieren … danke für den Tipp :-)
Am 11. Juni 2007 um 18:04 Uhr
Aber Kinder, auf die Größe kommt es doch gar nicht an … :D ;)