Putenbrust mit Thymian in
Rahm-Paprika-Sauce
Nun, nachdem 43% der Umfrageteilnehmer ihr Interesse an Kochrezepten kundgetan haben, möchte ich heute dieser Zielgruppe prompt gerecht werden: Aus der experimentalen Kreativ-Küche gibt es diesmal Putenbrust mit Thymian in einer Rahm-Paprika-Sauce auf einem Pastabett.
Also dann, auf in das erste Koch-Tutorial-Experiment!
Wir beginnen mit etwa 300g Putenbrust, in Streifen geschnitten.
Mit Salz, (buntem) Pfeffer, Olivenöl, einem Teelöffel Thymian und einem Esslöffel Zitronensaft vermischen und zur Seite stellen.
Für die Pasta einen Topf mit Wasser aufsetzen. In einer großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Eine kleine rote Zwiebel schälen, halbieren; eine Hälfte für später aufheben, die andere Hälfte dritteln und in Streifen schneiden. Eine Knoblauchzehe fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten.
Wenn der Knoblauch schön zu duften beginnt, das Fleisch dazugeben und scharf anbraten.
Eine gelbe Paprika halbieren, entkernen, anschließend vierteln und in Streifen schneiden. Zum Fleisch dazugeben und mit etwas Mut Hitze hochdrehen und weiterbraten, bis Fleisch und Paprika deutliche Anzeichen von „geröstet“ zeigen. Jetzt kommt das kleine Geheimnis: ein bis zwei Messerspitzen gelbes Currypulver untermischen.
Zwischenzeitlich sollte das Wasser für die Pasta kochen. Das Nudelwasser salzen und eine handvoll Spaghetti hinzugeben. Tipp: Salzwasser braucht länger zum Kochen, daher Nudelwasser erst Salzen, wenn es schon kocht ;)
Fleisch und Paprika mit einem gehäuften Esslöffel glattem Weizenmehl abbinden und unter ordentlichem Rühren ein paar Minuten bei mittlerer Hitze weitergaren (damit das Mehl nachher nicht rausschmeckt).
Anschließend mit 250ml Rama Cremefine (oder Schlagobers) aufgießen – dabei gerne den in der Flasche verbleibenden Rest mit ein wenig Wasser aufschwemmen und nachgießen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Während die Sauce köchelt, die zweite Zwiebelhälfte feinhacken und mit zwei Handvoll Vogerlsalat in eine Salatschüssel geben. Eine rote Paprika entkernen vierteln und in Streifen schneiden, dazugeben; zwei Tomaten würfeln und ebenfalls dazugeben.
Salat direkt in der Schüssel mit Olivenöl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und 8-Kräuter-Tiefkühlmischung marinieren und ordenlich durchmischen.
Die Puten-Paprika-Sauce sollte zwischenzeitlich schon schön Farbe angenommen haben und eingedickt sein. Bei Bedarf nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Die Spaghetti sollten dann auch schon „al dente“ sein; in ein Sieb abgießen und je nach Geschmack (oder Cholesterinspiegel) noch ein wenig Butter darüber zergehen lassen.
Die Spaghetti auf einen Pastateller geben, etwas von der Puten-Paprika-Sauce darüber verteilen und mit dem Salat servieren – sollte genug für drei Personen sein. Mahlzeit!
Am 27. März 2006 um 23:25 Uhr
Kann (muss) hiermit bestätigen, dass es mal wieder (wird ja schon zur Gewohnheit) herausragend köstlich war!
Ich glaub‘ ich bekomme gerade wieder Hunger … *sabber*