Archiv der Kategorie 'Pfideos'

Aquarium-Video

Donnerstag, den 29. Oktober 2009

So, hier mal für die Hartgesottenen ein 10 Minuten Aquarium-Video: umherschwimmende Fische, kriechende Schnecken. Action und Aufregung pur. ;)

http://www.vimeo.com/7326725

Musik: Planet Boelex & Lisa’s antenna “Little world” [remastered edition]

Der Weißlichtabgleich ist an manchen Stellen ein wenig in die Hose gegangen, aber – nicht zuletzt dank tatkräftiger Unterstützung von Expertin Mama Nau – ist es zum Aushalten.

Eisendünger (gelbe Blattspitzen) ist nachdosiert und nächste Woche werden aller Voraussicht nach noch ein paar LDA25 einziehen, die sich dann um die Algen kümmern dürfen.
Den verbleibenden drei Panda-Corys scheint es übrigens weiterhin gut zu gehen.

Viel Spaß! (wer sich halt das Video antun will :)

Fleißige kleine Garnelchen

Dienstag, den 22. September 2009
http://www.vimeo.com/6686744

Particle Fun

Samstag, den 28. März 2009
http://www.vimeo.com/3710773

Ein etwas älterer Test mit Partikelsystemen, leicht aufgef(r)ischt.

Karlsplatz aus 35m Höhe

Dienstag, den 18. November 2008

Anlässlich der Ausstellung „2000 Jahre Karlsplatz“ konnte man sich vor dem WIEN MUSEUM von einem Kran in luftige 35 Meter Höhe heben lassen – um Platz und Stadt aus eher ungewohntem Blickwinkel zu bestaunen.

Im folgenden eine Handvoll Handy-Fotos von Mama Nau, die diese Expedition entlang der z-Achse wagte.

http://www.vimeo.com/2269144

Coffee-Table Breakdown

Donnerstag, den 23. Oktober 2008

Weil ich so auf Making-Of’s steh, hier ein kleines Compositing-Making-Of ;)

http://www.vimeo.com/2044787

»On The Run«

Freitag, den 17. Oktober 2008

Was diese 3D Motion-Tracking-Sache für mich ganz besonders spannend macht, ist dass das Endergebnis auch ein bisschen eine Überraschung darstellt.
Natürlich, man macht zuerst ein grobes „motion preview“; mit Platzhaltern, einfacher Beleuchtung (wenn überhaupt) und ohne Texturen um die korrekte Bewegung zu überprüfen. Dann rendert man einzelne Zwischenbilder in vollem Setup um Licht und Textur „perfekt“ hinzubiegen. Aber dann schickt man die Kiste für ein paar Stunden rechnen (ca 6 Stunden, in diesem Fall hier) und kann erst dann das Ergebnis in seiner vollen Tragweite bestaunen, bewundern oder begrausen.

Außerdem kann man für seine selbst gebastelten Home-Video-DVDs immer weider schöne Introsequenzen brauchen, womit dem Ganzen sogar ein tatsächlicher Zusatznutzen gegeben wäre … ;)

http://www.vimeo.com/1991399