Archiv der Kategorie 'Gekoche'

40,7% Putengeschnetzeltes

Mittwoch, den 2. April 2008

40,7% aller Besucher dieses Blogs (im März) kamen über das Keyword Putengeschnetzeltes. Ich bin noch nicht ganz schlüssig, was ich davon halten soll :)

Bebilderte Rezepte – ersteres sogar mit (langweiligem) Live-Cooking-Video – zum Thema Putengeschnetzeltes gibt es hier:

Putengeschnetzeltes mit Zucchini auf Penne

Putengeschnetzeltes in Sauerrahm-Schnittlauch-Sauce

Putengeschnetzeltes mit Thymian in Rahm-Paprika-Sauce

Diverse andere Rezepte finden sich in der Kategorie »Gekoche«

Über das eine oder andere Kommentar würde ich mich natürlich ausgesprochen freuen!

Putengeschnetzeltes mit Zucchini auf Penne

Donnerstag, den 18. Oktober 2007

Seit das Angeberteil in diesem Haushalt Einzug gehalten hat habe ich vor, die Gekoche-Kategorie mit einem „Janocjapun-beim-Kochen-Video“ aufzupeppen – next lvl, sozusagen. Jetzt habe ich es endlich einmal geschafft, nebenbei das Band mitlaufen zu lassen. Eine kleine Preproduction hätte es werden sollen – wurde dann im Endeffekt aber doch so aufwändig, dass ich das jetzt einfach als Kochperiment #01 gelten lasse – mit all seinen Kinderkrankheiten ;)

~ 300g Putenbrust (2 Putenschnitzel)
große Zucchini
500g Penne
mittelgroße Zwiebel
große Knoblauchzehe
4–5 EL Weizenmehl (grob)
2–3 TL Currypulver
eine Prise Rosmarin
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Zucchini waschen und grob würfeln.

Topf mit Wasser für die Penne aufsetzten (kleinen Teil Wasser im Topf, Rest im Wasserkocher zum Kochen bringen – ökonomischer.) Wasser erst salzen, wenn es kocht. Penne hinzugeben und “al dente“ kochen.

Putenbrust in Streifen schneiden und mit Mehl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Currypulver in ein ausreichend großes, dicht schließendes Gefäß geben. Gut schütteln.

Pfanne mit Olivenöl vorheizen.

Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.

Putengeschnetzeltes in die heiße Pfanne geben und bei starker Hitze für 2–3 Minuten anrösten.

Zwiebel dazugeben und eine weitere Minute rösten. Gut durchmischen.

Hitze etwas zurückdrehen, Zucchiniwürfel in die Pfanne geben und 3–4 Minuten garen.

Vom Nudelwasser etwa 250ml (großes Häferl voll) entnehmen und 1–2 EL Suppengewürz (oder ½ Suppenwürfel) einrühren.

Knoblauch in die Pfanne geben, gut durchmischen. Wenn er schön am intensivsten riecht, mit der Suppe ablöschen. Ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce gut eindickt (im Video war es eine Spur zu viel Mehl und so musste noch ein wenig Flüssigkeit dazu).

Nudeln auf einem Teller anrichten, das Putengeschnetzelte dazugeben und es sich selbst und dem Baby schmecken lassen.

Und so schaut das dann aus, wenn ich am kochen bin – weil YouTube die Videos auf 10 Minuten begrenzt hat, gibt es davon Teil I

und Teil II.

Viel Spaß! ;)

Branzino mit Mangold »fast nach Creser Art«

Sonntag, den 9. September 2007

branzino.jpg

Den Fisch wie die Goldbrasse zubereiten.

Frischen Mangold gut waschen. Die hellen Teile vom Stiel in etwa 1cm breite Streifen schneiden und 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen (die brauchen etwas länger). Den Rest von den Blättern grob zerkleinern, dazugeben und weitere 5 Minuten kochen. Danach gut absieben und zur Seite stellen.

Vorgekochte Kartoffeln schälen und würfeln. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kartoffelwürfel scharf anbraten. Mangold dazugeben und nochmals etwa 5 Minuten bei mittelgroßer Hitze in der Pfanne schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack 2 – 3 (oder mehr :) fein geschnittene Knoblauchzehen untermischen.

Hübsch anrichten und genießen.
Mahlzeit!

Orata + Knoblauch + Rosmarin = mmmmhmm

Sonntag, den 2. September 2007

orata.jpg

Kartoffeln kochen, schälen, in dicke Scheiben schneiden, gut salzen und in Olivenöl rausbacken. Bund Petersilie feinhacken (ein wenig für die Deko vorher zur Seite legen), zu den Kartoffeln geben und gut durchmischen.

Währenddessen (etwa wenn die Kartoffeln in die Pfanne kommen) 5 – 6 große Knoblauchzehen und einen Bund Rosmarin grob zerkleinern.
Den Fisch (geschuppt und ausgenommen) waschen, die Seiten 2 – 3 Mal einschneiden (nicht durchschneiden ;), innen und außen gut salzen und mit wenig (etwa einem Esslöffel) glattem Mehl mehlieren. Fischie mit 2/3 vom gehackten Knoblauch/Rosmarin füllen, eventuell mit einem Zahnstocher fixieren und auf beiden Seiten je 8 – 10 Minuten in viel Olivenöl rausbacken (bei mittelgroßer Hitze), kurz bevor er fertig ist noch den Rest vom Knoblauch & Rosmarin dazugeben und gut durchschwenken.

Hübsch anrichten und von der besseren Hälfte auseinandernehmen lassen (den Fisch).
Baby erstmals mit totem Tier füttern und darüber freuen wie gut die Goldbrasse ankommt.

Nächstes Mal gibt’s Branzino. Mit Mangold nach Creser Art.
Mag wer zum Essen kommen?

Zucchini mit Feta

Donnerstag, den 3. Mai 2007

Super einfach, super schnell und super lecker – für Zwei.

zucchini.jpg

Zwei große Zucchini waschen und der Länge nach teilen. Feta-Käse zerbröckeln und auf den Zucchini verteilen. Mit Pfeffer würzen und etwas Olivenöl übergießen. Für ca. 10-15 Minuten auf der untersten Schiene bei 250° Grill/Umluft in den Backofen, bis der Käse dunkelgoldbraun™ ist.

Mit aufgewärmten Fertig-Sugo übergießen und servieren.

Mahlzeit!

Couscous-Zucchini-Auflauf

Freitag, den 13. April 2007

couscous_2.jpg

Für den Auflauf:
250g Couscous
500g Zucchini
50g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
3 Eier
150g Butterkäse

Für die Sauce:
2 Becher Joghurt
25g Lauch (fein gehackt)
2-3 EL Olivenöl
TL Senf
TK-Kräuter

Die Zutaten für die Sauce gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen (ziehen lassen).

Couscous nach Packungsangaben zubereiten (Couscous in gleicher Menge kochendes Wasser einrühren, vom Herd nehmen und etwa 5 Minuten quellen lassen).

Zucchini waschen, Enden abschneiden und mit den Tomaten (in der Küchenmaschine) fein hacken.

Käse klein würfeln, Eier trennen.

Eigelb mit dem fein gehackten Gemüse, dem Käse und dem Couscous gut vermischen.

Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen und unter die Gemüsemasse heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auflaufform mit Butter ausstreichen, die Auflaufmasse einfüllen und gleichmäßig verstreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 20-30 Minuten backen, bis die Oberfläche schön Farbe angenommen hat.

Mit der Sauce servieren – Mahlzeit!

Variationen, die ich beim nächsten Mal probieren möchte:
– Feta statt Butterkäse.
– zweiten Becher Joghurt durch Pomito ersetzen.